Zum Süßwasserangeln sind Kroatiens kristallklare Seen und Flüsse mit ihren vielen Fischarten eine willkommene Herausforderung für Angler. Dank der reichen Fischbestände in den einzelnen Süßwassergebieten ist die Freizeitfischerei ganzjährig ein Erlebnis.
Sobald die Lizenz zum Süßwasserangeln gekauft ist, kann es samt Angelausrüstung und geeigneten Ködern auch schon losgehen. Kroatiens Seen und Flüsse gehören zu den saubersten Gewässern Europas. Die Süßwassergebiete verfügen zudem über einen reichen Fischbestand. Je nach Region beißen die unterschiedlichsten Fische. Zu fangen sind in den kraotischen Süßwasserseen und Flüssen vor allem epidemische Forellen, Hechte, Karpfen, Welse und viele anderen Fischarten.
Zu den Top Fischfanggebieten für Süßwasserfische gehören der Fluss Mirna in Istrien, der Stausee Kruščica im Velebit-Gebirge, der Naturpark Lonjsko Polje im Hinterland und auch der Peruća See weiter im Süden des Landes.
Süßwassergebiete der einzelnen Regionen
In den weiterführenden Artikeln zum Thema „Süßwasserangeln“ erfahren Sie mehr zu den bliebtesten Süßwassergebieten von Kroatien und Insidertipps zu:
- Süßwasserfische: Fischarten und geeignete Fangmethoden
- Beliebte Süßwassergebiete in den einzelnen Regionen (Istrien, Kvarner, Karlovac Lika, Mittleres Kroatien, Slawonien, Dalmatien)
- Erlaubte Fischfänge pro Tag (Fischlänge & Stückzahl)
- Verbotene Süßwasserseen
- Insidertipps von Hobbyanglern
- Saisonale Fischfänge uvm.
Artikel zum Thema Süßwasserangeln
Neben dem Angeln im Meer warten in Kroatien viele traumhafte Seen und Flüsse auf Freizeitangler. Jede Region hat zum Fischen ihren ganz besonderen Reiz: endemische Fische, abgelegene Ufer in idyllischer Natur, oder auch reizvolle Angelspots in touristischer Stadtnähe. Informieren Sie sich in den Artikeln zum Angeln, wo es die schönsten Süßwassergebiete gibt und was es alles zum Angeln in Kroatien braucht.