Bunt, bunter – die Kirche St. Markus in Zagreb

Kirche St. Markus in Zagreb

Die Kirche St. Markus in Zagreb mit seinen Dachwappen als beliebtes Fotomotiv. Auch das Innere der Kirche beeindruckt im neugotischen Stil.

Die Innenstadt von Zagreb hat zahlreiche Sehenswรผrdigkeiten zu bieten. An einigen davon kommt man frรผher oder spรคter zwangslรคufig vorbei, andere hingegen sind eher versteckt. Zu Letzteren zรคhlt die Kirche St. Markus in Zagreb. Beliebt ist sie vor allem aufgrund der auffรคlligen Dachgestaltung sowie aufgrund der architektonischen Merkmale der Neugotik, wobei allerdings auch Details frรผherer Epochen zu finden sind.

Geschichte der Kirche St. Markus in Zagreb

Aller Wahrscheinlichkeit nach dรผrfte die heutige St. Markus Kirche nicht der erste kirchliche Bau sein, der an dieser Stelle zu finden war. Denn Funde aus der romanischen Epoche deuten darauf hin, dass sie einen Vorgรคnger hatte. Der heutige Bau wurde zu Ende des 14. Jahrhunderts im gotischen Stil errichtet. Um 1400 wurde der Bau noch einmal deutlich vergrรถรŸert und zur heutigen GrรถรŸe ausgebaut.

Aufgrund des groรŸen Erdbebens in Zagreb im Jahre 1880, bei der groรŸe Teile der Kirche beschรคdigt wurden, ist der ursprรผngliche Stil allerdings nur mehr in Teilen erhalten. Die Renovierung und der Wiederaufbau der Kirche erfolgte im neugotischen Stil.

Ein auffรคlliges Merkmal der Kirche ist das in bunten Dachziegeln gestaltete Dach, das vom groรŸen St. Markus Platz davor gut sichtbar ist. Auf diesem prangt in รผberdimensionaler GrรถรŸe das Wappen der Stadt Zagreb. Dabei handelt es sich sogar um das รคlteste Wappen der Stadt. Daneben ist das Wappen des Kรถnigreichs Kroatien, Slawonien und Dalmatien zu finden.

Kunstvolle Taufkirche

Fรผr Besucher von Zagreb lohnt sich auch ein Blick ins Innere der Kirche. Die hohen gotischen Bรถgen im Inneren schaffen gemeinsam mit den bunten Glasfenstern hinter dem Altar eine besondere Atmosphรคre, wie sie nur in wenigen Kirchen zu finden ist. Sehr beliebt ist die Kirche St. Markus in Zagreb daher auch als Taufkirche bei der Bevรถlkerung.

Beachtenswert ist die groรŸe Orgel sowie die groรŸen kunstvoll gearbeiteten Portale. Auch wenn die Kirche von auรŸen eher klein wirken mag, darf dies nicht tรคuschen. Im Inneren wird erst klar, wie groรŸ das Kirchenschiff tatsรคchlich ist. Leider wurde die Kirche St. Markus auch von dem Erdbeben im Jahr 2020 nicht verschont und stark beschรคdigt.

Weitere Highlights:

Bilder: Adobe Stock

Suche
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner