Die antiken Villen auf Kap Sorna

Kap Sorna

Die antiken Villen auf Kap Sorna zeugen von der reichen Vergangenheit des Ortes. Es sind auch Manufakturen und Fischzuchtanlage zu sehen.

In der Bucht von ฤŒervar Porat, etwas nรถrdlich von Poreฤ, ragt die kleine Halbinsel Lorun ins Meer hinein. Darauf befindet sich eine Ferienanlage und diese ist in zweifacher Hinsicht ein Glรผcksfall fรผr Touristen. Denn nicht nur kรถnnen diese hier in traumhafter Atmosphรคre Urlaub machen, sondern im Rahmen der Bauarbeiten fรผr die Hotelanlage stieรŸ man auch auf antike Ruinen. Diese wurden selbstverstรคndlich erforscht und freigelegt. Heute befinden sie sich nahe des Hotelparkplatzes und kรถnnen besichtigt werden.

Ein Blick in die rรถmische Geschichte

Die antiken Villen auf Kap Sorna sind Zeugnis fรผr die jahrtausendealte Siedlungsgeschichte der Region rund um Poreฤ. Bei den Ruinen der antiken Villen auf Kap Sorna in der Zelena Laguna sind heute noch die Grundmauern vieler Gebรคude gut sichtbar und in einigen Bereichen ragen sogar noch etwas hรถhere Gebรคudeteile heraus. Die Anlage ist als Freilichtmuseum gestaltet und gut prรคsentiert. So kรถnnen die Besucher รผber das Gelรคnde wandeln und sich in die Zeit vor rund 2000 Jahren zurรผckversetzt fรผhlen.

Die Gebรคudestrukturen liefern einen guten Einblick in die rรถmische ร„ra der Region um Poreฤ. Neben einer groรŸen Villa, die hier einst mit Blick auf das Meer gestanden hat, sind auch mehrere andere Gebรคude sichtbar. Dabei handelt es sich vorwiegend um Wirtschafts- und Lagergebรคude. Forscher gehen davon aus, dass hier Olivenรถl hergestellt wurde, aber was noch interessanter ist, gab es hier sogar eine Manufaktur zur Herstellung von Amphoren. In diesen wurde das ร–l gelagert, um sie in weiter entfernte Orte zu transportieren. Darauf deuten die รœberreste eines keramischen Hochofens hin, der sich am Rand der Ausgrabungsstรคtte befindet.

Antike Fischzuchtanlage auf Kap Sorna

Ein ganz besonderes Element, das erst bei nรคherem Hinsehen genau verstanden werden kann, stellt ein antikes Vivarium dar. Dabei handelt es sich um eine unterirdische Fischzuchtanlage. Damit ersparten sich die frรผheren Bewohner den Fischfang im Meer und konnten hier direkt auf frischen Fisch zugreifen, ohne groรŸe Mรผhen auf sich nehmen zu mรผssen. Die Ausgrabungen zeigen anschaulich, wie fortgeschritten die Besiedlung der Region Poreฤ bereits war und dass es sich auch vor zwei Jahrtausenden bereits um einen wichtigen Ort gehandelt hat, der durchaus Wohlstand hervorbrachte.

Weitere Highlights:

Bilder: Adobe Stock

Suche
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner