Sardinenhochburg: im Fischermuseum Vrboska

Fischermuseum Vrboska

Das Fischermuseum Vrboska gibt authentischen Einblick in das Leben der Fischer an der Adria. Die Sammlung umfasst zahlreiche Werkzeuge und Gegenstรคnde aus dem 19. und 20. Jahrhundert.

Die lange, kanalartige Bucht mit ihren zahlreichen Liegeplรคtzen macht klar, dass der Ort Vrboska im Norden der Insel Hvar eng mit dem Meer verbunden ist. Vor allem die Fischerei spielte schon immer eine groรŸe Rolle in Vrboska. Schon die Grรผndung der Ortschaft im 15. Jahrhundert hรคngt mit der Fischerei in Zusammenhang. Damals nรคmlich wurde der Ort eingerichtet, um von diesem Stรผtzpunkt aus auf Sardinenjagd zu gehen. Die Geschichte der Fischerei im Ort wird im Fischermuseum Vrboska, das 1972 erรถffnet wurde, prรคsentiert.

Mehr als Fischernetze: Fischermuseum Vrboska

Die meisten Ausstellungsstรผcke, die im Fischermuseum Vrboska ausgestellt sind, wurden tatsรคchlich in den Fischgrรผnden vor dem Ort zur Fischerei genutzt. Denn sie stammen vorwiegend aus den Bestรคnden von Fischerfamilien der Ortschaft. Gerade im 19. Und 20. Jahrhundert erlebte der Fischfang in der Region einen regen Aufschwung. Daher liegt auch der Fokus des Museums auf dieser Periode. Die Ausstellungstรผcke, die Netze, Reusen, aber auch Werkzeuge und Behรคltnisse zur Weiterverarbeitung und Lagerung des Fischs umfassen, sind charakteristisch fรผr die Region Dalmatien.

Speziell die Sardine spielte lange eine wichtige Rolle in der Ernรคhrung Dalmatiens, weshalb auch hier ein Themenschwerpunkt gelegt wurde. Im Fischermuseum Vrboska erfahren Besucher beispielsweise, wie die Sardinenjagd โ€žunter der Kerzeโ€œ funktionierte. Zur Arbeit der Fischer gehรถrt nach der Rรผckkehr vom Meer auch immer wieder die Reparatur der Netze. Museumsbesucher kรถnnen hier anschaulich sehen, wie dabei vorgegangen wurde.

Inventar der Sardinenfabrik Vrboska

Welche Rolle Vrboska tatsรคchlich in Bezug auf die Sardinenjagd und -verarbeitung spielte, zeigt auch die Tatsache, dass hier lange eine Sardinenfabrik in Betrieb war. Ein Teil des Inventars dieser Fabrik ist heute im Fischermuseum ausgestellt, sodass auch hier entdeckt werden kann, wie die Verarbeitung im groรŸen Stil vonstattenging. AuรŸerdem finden sich ausgestopfte Fische, Krabben, Muscheln und Schwรคmme im Besitz des Museums. Nicht zuletzt darf in einem Fischermuseum auch die Kulinarik nicht zu kurz kommen. Daher widmet sich ein Teil der Ausstellung der Fischerkรผche. Hier lรคsst sich unter anderem erfahren, worauf die Fischer bei der eigenen Verkรถstigung frรผher Wert gelegt haben und wie sie sich nach dem saisonalen Angebot richteten. Besucher erhalten somit einen sehr authentischen Einblick in das Leben und die Arbeit der Fischer an der Adria im 19. und 20. Jahrhundert.

Weitere Highlights:

Bilder: Adobe Stock

Suche
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner