Das Dorf Kumrovec ist bekannt als Geburtsort von Josip Broz Tito. Aber auch das Ethnodorf mit Freilichtmuseum ist einen Besuch wert.
Die Gemeinde Kumrovec liegt im Norden von Kroatien in der Region Zagorje, ganz in der Nรคhe der Grenze zu Slowenien. Bekannt ist der Ort den meisten durch Josip Broz Tito, dem Begrรผnder des sozialistischen Jugoslawiens, der hier geboren wurde. Doch besondere Aufmerksamkeit sollte auch dem Ethnodorf Kumrovec gelten.
Kumrovec als Freiluftmuseum und Ethnoprojekt
Beim Dorfmuseum Staroselo, auf Deutsch โaltes Dorfโ, handelt es sich um ein Ethnoprojekt, das etwa 40 Hรคuser umfasst, darunter auch das Geburtshaus von Josip Broz Tito. Die traditionellen Hรคuser sind alle um die Jahrhundertwende vom 19. ins 20. Jahrhundert entstanden und haben ihr ursprรผngliches Aussehen beibehalten. Das Museumsdorf gehรถrt zu den schรถnsten seiner Art im Land.
Ein Besuch im Museumsdorf Kumrovec
Zu sehen gibt es hier eine ethnografische Sammlung, die Besuchern den frรผheren Lebensstil der Bewohner etwas nรคher bringt. Gezeigt werden zum Beispiel verschiedene Handwerke, die Produktion von Produkten wie Hanfstoff oder Brot sowie Szenen aus dem Leben von Ehepaaren oder aus einer Hochzeit. Verschiedene Workshops, Veranstaltungen und Prรคsentationen werden den interessierten Besuchern des Dorfes hier geboten. Besonders an Titos Geburtstag, dem 25. Mai, der gleichzeitig der โTag der Jugendโ ist, zieht es viele Menschen nach Kumrovec.
Titos Geburtshaus und die Geschichte des Dorfes
Das Geburtshaus von Josip Broz Tito wurde mittlerweile zum „Marschall Tito Gedรคchtnis Museum“ umfunktioniert. Erkennbar ist das Gebรคude schon von auรen anhand der Tito-Statue, die im Jahre 1948 daneben platziert wurde. Immer wieder wurden die Gebรคude saniert, in den 1990ern litt das Dorf am Krieg und dessen Folgen, auch wichtige Gelder zur Renovierung fehlten. Auรerdem sollte das Dorf, das die Identitรคt Jugoslawiens fรถrdern sollte, nach dem Krieg aus dem Gedรคchtnis der Menschen gelรถscht werden, es wurden zum Beispiel zahlreiche Straรen-Hinweisschilder nach Kumrovec entfernt.
Mittlerweile wird der Tag der Jugend wieder gefeiert, anfangs fรผr viele รltere eine Mรถglichkeit, alte Freunde aus ganz Jugoslawien wieder zu treffen. Denn hier blieben trotz der Strapazen und der bewegten Geschichte viele Erinnerungen an das damalige Leben erhalten und viele Traditionen werden durch die Prรคsentationen im Ethnodorf den folgenden Generationen nรคhergebracht.
Weitere Highlights:
- Ranch Chivas: Pferde- & Reiterglรผck in Zagorje
- Groรes Heiรluftballonrennen รผber Krapina Zagorje
- Zagorje – Herzlich willkommen, liebe Freunde!
- Zagorje: Die Woche der “kajkavischen Kultur”
Bilder: Adobe Stock