Španjola: Die „Spanische Festung“ auf Hvar
Die „Španjola“ ist die berühmte „Spanische Festung“ auf der Insel Hvar. Auf dem Weg zur Festung kommt man an den alten Stadttoren vorbei. Der Bau der „Fortica“, wie die Festung auch genannt wird, begann Ende des 13. Jahrhunderts. Die venezianische Regierung veranlasste den Bau der Festung. Erst im Jahr 1552 fanden die Bauarbeiten an der […]
Zaton: Kleines Urlaubsparadies
Zaton befindet sich zwischen Nin und Zadar in der Region Dalmatien. Der Ort ist ein wunderschönes, kleines Tourismuszentrum Zaton ist eine typisch dalmatinische Siedlung, bestehend aus alten und neuen Steinhäusern. Die kleine Gemeinde liegt am Rande der gleichnamigen Bucht direkt am Meer. Die Bucht ist von den Hügeln Rastovac (133 m), Križeva (102 m) und […]
Sestine Regenschirm: Markenzeichen Zagrebs
Der Sestine Regenschirm ist ein beliebtes Souvenir und ein Markenzeichen Zagrebs. Seit dem 18. Jh. wird der Schirm per Handarbeit gefertigt. Selten geht ein Tourist, der Zagreb besucht, ohne den Sestine Regenschirm nach Hause. Der Schirm ist ein in Handarbeit gefertigtes Souvenir. Natürlich kann man ihn klassischerweise als Schutz vor Wind und Regen verwenden. Als […]
Materina Priča: Ethnologisches Museum in Zagreb
Materina Priča oder auch „Mutters Geschichte“ – ein Haus mit einer einzigartigen ethnologischen Sammlung im Herzen der Stadt Zagreb. In der heutigen Zeit der modernen und fortschrittlichen Technologie suchen täglich Besucher aus verschiedenen Teilen der Welt die kroatische Metropole auf. Sie suchen zunehmend nach authentischen Erlebnissen. Diese Art von Erfahrung, die Touristen einen Lebensstil wie […]
Marija Jurić Zagorka: Journalistin & Schriftstellerin
Marija Jurić war eine berühmte Schriftstellerin und die erste professionelle Journalistin Kroatiens. Ihre Gedenkwohnung in Zagreb gibt es noch heute. Die Gedenkwohnung von Marija Jurić Zagorka findet man unter der Adresse „Dolac 8“ in Zagreb. Ein Besuch der Wohnung bringt uns in die letzten neunzehn Jahre des Lebens und Werkes der großen Schriftstellerin zuück. Als […]
Musik Istriens: UNESCO Weltkulturerbe
Die Musik Istriens unterscheidet sich deutlich von anderen Volksmusikstilen in Kroatien. Sie ist Teil des immateriellen UNESCO-Weltkulturerbes. Die Musik Istriens ist eine komplexe Art der Folklore. Dies liegt insbesondere an der pentatonischen istrischen Tonleiter, die aus reinen kleinen und großen Sekunden besteht. Häufig führt man istrische Musik auch rein vokal auf, zumeist von Sängerduos. Jedoch verwendet man dieselben Skalen. […]
Tribunj – Fischerdorf mit Flair
Tribunj ist ein Dorf und eine Gemeinde im Kreis Šibenik-Knin. Es liegt etwa drei Kilometer nordwestlich von Vodice in Dalmatien. Tribunj zählt ca. 1.500 Einwohner. Erstmals erwähnt wurde das Städtchen 1463 unter dem Namen „Tribohunj“. Die Menschen suchten zur damaligen Zeit Schutz vor den Türken. Deshalb errichteten sie den Ort auf einer kleinen Insel. Später […]
Velebit: Beeindruckender Naturpark
Der Velebit ist ein Naturpark und Gebirgszug an der Küstenregion Kroatiens. Mit 145 km Länge ist der Velebit das längste Massiv der Dinariden. Im Gebirgsgebiet liegen zwei Nationalparks: Der Nationalpark Nördlicher Velebit und der Nationalpark Paklenica. Nahe der Stadt Gospić befindet sich der staatlich geschützte Naturpark Velebit. Der Park hat mehr als 2.000 Quadratkilometer Fläche. […]
Sarma: Mit Hackfleisch und Reis gefüllte Kohlroulade
Sarma sind köstliche kroatische Krautwickel. Sie sind würzig, deftig und ganz einfach zuzubereiten. Eine kroatische Köstlichkeit! Das Gericht „Sarma“ sind Krautwickel mit Hackfleisch-Reis-Füllung. Die Geschichte des Sarma-Krauts geht weit zurück. Die Grundzubereitung, (Gemüse-)Blätter gefüllt zu garen, geht auf die Küche im Byzantinischen Reich zurück. Heutzutage sind die leckeren Kohlrouladen aus der mediterranen und asiatischen Küche […]
Sataraš: Vegetarischer Gemüseeintopf
Sataraš ist ein leckerer Gemüseeintopf aus der Region Slawonien. Der schmackhafte Eintopf ist ein beliebtes kroatisches Nationalgericht. Sataraš kann man als warme Vorspeise oder als eigenständige Mahlzeit mit Reis oder Kartoffeln servieren. Der Gemüseeintopf ist Kroatiens kulinarische Antwort auf Ratatouille. Man kann ihn auch mit Schweinefleisch oder Rindfleisch zubereiten. Hier nun die originale, vegetarische Variante: […]