Ploče: Eine bezaubernde Hafenstadt

Die Hafenstadt Ploče ist die jüngste Stadt an der Adria- Küste und ein Fährhafen mit Verbindung zur Halbinsel Pelješac. Die Stadt liegt in der südlichsten Region Dubrovnik-Neretva, einige Kilometer westlich von der Mündung des Neretva Flusses. Die Stadt ist die größte an der strategisch bedeutenden Deltamündung des hier schiffbaren Flusses Neretva in das Adriatische Meer. Auch der Neretvakanal führt durch das […]
Dugi Otok: Die schöne, einzigartige Insel

Die schöne, einzigartige Insel Dugi Otok ist mit ihren Sehenswürdigkeiten und mit der reinen, unberührten Natur eine Besonderheit sogar unter den Inseln, die schon immer ein Naturgeschenk waren. Jede kroatische Gegend bietet den Touristen verschiedene Naturschönheiten sowie Sehenswürdigkeiten. Es gibt kaum kein anderes Land, das so klein, aber gleichzeitig in seiner Vielfältigkeit so reich ist. […]
Crikvenica: Tourismuszentrum der Region

Crikvenica ist eine Stadt an der wunderschönen kroatischen Adriaküste in der Kvarner Bucht. Sie ist zudem eines der größten Tourismuszentren in der Region. Der Tourismus der Stadt entstand bereits vor über 100 Jahren. 1891 eröffnete man das erste Hotel der Stadt. 10 Jahre später wurde Crikvenica zum Luftkurort erklärt. Die ganze Stadt ist eine Art Riviera […]
Čiovo: Eine Perle der Natur
Čiovo liegt vor der Küste Mitteldalmatiens und verschließt die Kastela-Bucht. Auf der Nordseite der Insel befindet sich ein Teil der Stadt Trogir. Die Insel ist mit Trogir über eine Klappbrücke verbunden. Dies war lange die einzige Verbindung der Insel zum Festland. Am 17. Juli 2018 weihte man eine neue, moderne Klappbrücke ein. Interessant zu wissen: […]
Trilj – die Stadt am Fluss Cetina
Trilj ist eine kleine Stadt am Fluss Cetina und liegt im dalmatinischen Hinterland. Malerische Wandergebiete und ein sanftes Klima zeichnen die Stadt aus. Trilj: Das Paradies am Fluss Cetina Das malerische Städtchen am Fluss Cetina ist ein Paradies für Abenteurer und Naturfans. Besondere Attraktionen sind die historische Brücke und die archäologischen Fundorte aus der […]
Sinj: Stadt der Sinjska Alka
Sinj liegt im Herzen des dalmatinischen Hinterlands und ist bekannt für die „Sinjska Alka„, ein Ritterspiel das seit dem 18. Jahrhundert hier stattfindet. Die Stadt ist etwa 30 Kilometer von der Adria entfernt und umgeben von hohen Gebirgsmassiven wie der Kamešnica, Svilaja und Dinara. In der Altstadt, befinden sich die Ruinen der Festung – […]
Nationalpark Paklenica: Oase der unberührten Natur
Der Nationalpark Paklenica ist eine von vielen Oasen der unberührten Natur, die Kroatien zu bieten hat. Kroatien ist ein Land, dessen Landschaften im Norden, Osten, Westen und Süden so verschiedenartig sind, kann man sich schwer zwischen Gebirge mit Bergen und Talbecken, der Küste oder weiten Felderlandschaften entscheiden. Einige von diesen Naturschönheiten, die Kroatien zum Paradies […]
Krapina: Weinaroma in der Luft
Der charmante Dialekt, Weinaroma in der Luft und hügelige märchenhafte Landschaften: man weiß gleich, dass man im Norden Kroatiens ist. Dicht an der Grenze zu Slowenien und Ungarn positioniert, hatte diese Gegend Kroatiens im Laufe der Geschichte feste politische und kulturelle Verbindungen mit Zentraleuropa. Während der langen Herrschaft der Österreicher sind viele sprachliche Ausdrücke und […]
Knin: Königliche Stadt
Knin gilt als die königliche Stadt in Norddalmatien. Wegen der günstigen Verkehrslage nennt man sie oft den „Schlüssel Kroatiens“ oder die „Tür Dalmatiens“. Die gut erhaltene Burg von Knin hat die Stadt früher vor zahlreichen Feinden bewahrt und gilt heute als Symbol. Um das Jahr 1080 war Knin der Hauptsitz des kroatischen Königs. Die Wahl […]
Dubrovnik: Filmtradition im Schutz der Mauer
Die lange Mauer, die weiße Altstadt, die wie ein mächtiger Schützer über die Stadt ragt, die steinernen Straßen und das blaue Meer, das dieses ganze Bild umringt: wenn man in Dubrovnik ist, kann man leicht denken, dass man in Hollywood in einem Filmdrehort für einen Historiespektakel ist. Die wunderschöne Architektur und zahlreiche historische Denkmäler verstärken […]