Flughafen Dubrovnik: Das Tor zur südlichen Adriaküste

Flughafen Dubrovnik

Der Flughafen Dubrovnik, auch bekannt als Flughafen Čilipi, ist einer der wichtigsten Flughäfen Kroatiens und das zentrale Eingangstor zur atemberaubenden südlichen Adriaküste. Dubrovnik selbst ist eines der bekanntesten Reiseziele des Landes und wird häufig als die „Perle der Adria“ bezeichnet. Jährlich zieht die Stadt Hunderttausende von Touristen an, die die historische Altstadt, das kristallklare Meer […]

Flughafen Mali Lošinj

Flugplatz Lošinj

Der Flughafen Losinj ist von der Stadt Mali Losinj etwa 6 km entfernt und ist für inländische und internationale Luftverkehrsdienstleistungen registriert. Dieser Flughafen ist während der Sommerflugplanperiode vom 31sten März bis 26sten Oktober offiziell geöffnet. Auf Anfrage kann man den Flughafen Losinj auch ruhig außer dieser Periode anfliegen, denn man arbeitet dort aber auch über […]

Flughafen Zadar: Direkte Verbindung zu zahlreichen deutschen und österreichischen Städten

Flughafen Pula

Der Flughafen Zadar (IATA: ZAD), nur etwa 9 Kilometer östlich der malerischen Hafenstadt Zadar gelegen, ist einer der zentralen Flughäfen Kroatiens und nimmt eine zunehmend wichtige Rolle im Tourismus des Landes ein. Er wurde 1968 eröffnet und hat sich seitdem zu einem bedeutenden Verkehrsknotenpunkt für internationale und nationale Reisende entwickelt. Mit seiner modernen Infrastruktur und […]

Flughafen Pula: Die direkte Verbindung mit Istrien

Flughafen Pula

Der Flughafen Pula, benannt nach gleichnamigen Stadt, ist eine der besten Flugverbindungen zu den Stränden Istriens. Obwohl die Autobahnen in Istrien gut ausgebaut sind, entscheiden sich immer mehr Besucher lieber zu fliegen. Er gehört gemessen an der Passagierzahl zu den Top 5 in Kroatien. Im Jahr 2017 beförderte dieser Flughafen knapp 600.000 Fluggäste. Da immer mehr Touristen […]

Flughafen Split ist der zweitgrößte Flughafen Kroatiens

Split Airport Zračna luka Split-Kaštela

Der Flughafen Split  ist der zweitgrößte Kroatiens und ist gleichzeitig der größte an der Küste. Er hat ein relativ hohes Verkehrsaufkommen, da die meisten touristischen Destinationen der Gegend sich ganz in der Nähe befinden. Der Flughafen ist zwar nach der Stadt Split benannt, jedoch liegt er in unmittelbarer Nähe der Stadt Trogir, die mit ihrem historischen Stadtzentrum […]

Flughafen Osijek das Tor zum Osten Kroatiens

Osijek Flughafen

Der Flughafen Osijek nach der viertgrößten Stadt Kroatiens benannt. Er liegt er ungefähr 20 Kilometer von Stadtzentrum von Osijek entfernt. Dieser kleine Flughafen mi nur ca. 50 Angestellten, dessen Personal nur ungefähr 50 Beschäftigte zählt, ist der einzige Flughafen im kroatischen Osten und verbindet diese Region mit den anderen Landesteilen und der Welt. Mehrmals pro Woche gibt es Verbindungen […]

Flughafen Brač

Brac Airport Zracna Luka

Der andere, kleinere Flughafen Kroatiens, der schon dieses Status hat und den kommerzielle bzw. Charter-Fluggesellschaften und Private Flieger anfliegen können, ist der Flughafen von Brač. Wie der Name sagt, befindet sich der Flughafen Brač auf der gleichnamigen Insel Brač und ist schon sehr gut mit Europa verbunden. Die Fluggäste können leicht und schnell die Insel […]

Flughafen Rijeka: Zentrale Lage zu vielen Destinationen

Flughafen Rijeka Zračna luka Rijeka

Der Flughafen Rijeka (kroat.: Zračna luka Rijeka), bietet gute Verbindungen nach Europa und in die ganze Welt, obwohl es sich um einen kleinen Flughafen handelt der sich in einer eher kleinen kroatischen Stadt befindet. Der Flughafen Rijeka ist mit vielen Orten direkt verbunden. Unter anderem mit: Oslo, Paris, Stockholm, Berlin, Tallinn, Warsaw, Katowice, Riga, Tel […]

Nationalpark Mljet

Nationalpark Mljet Kloster Marien

Der Nationalpark Mljet bildet den Westteil der Insel Mljet im Süden Dalmatiens nahe Dubrovnik. Der Nationalpark Mljet bietet eine einzigartige Kombination aus Besonderheiten der Natur. Der Nationalpark Mljet ist der älteste Meerespark in dem gesamten Mittelmeer. Die Insel Mljet wird unter anderem auch „Odysseus-Insel“ genannt und gehört zu den stärksten bewaldeten im gesamten Mittelmeerraum. Der Zugang in den […]

Das Museum der Neandertaler: Wie sahen unsere Anfänge aus?

Museum der Neandertaler in KrapinaMuseum der Neandertaler in Krapina

Das Museum der Neandertaler in Krapina stellt eine Art von Beziehung zu den Ursprüngen der Menschheit dar. Das Museum der Evolution in Krapina wurde im Jahr 1969 gegründet. Die Sammlung wurde von Mirko Malez organisiert und zur Verfügung gestellt. Zu dieser Zeit wurde das Museum und die Umgebung vom Museum und dem Fundort Hušnjakovo katalogisiert. Das […]

Suche