Vrsar ist Stadt der Quellen, in Dokumenten aus dem Mittelalter findet sich der alte Name „Ursaria“ (im Zuge der Lautverschiebung wurde aus dem U ein V), abgeleitet von dem Wort „Ur“, das „Quelle“ bedeutete.
Der Hafenort Rabac, bekannt als Traditions-Badeort mit bunten mediterranen und historischen Häusern an der Ostküste Istriens liegt an einer malerischen Bucht, die einst ein Tal war.
Das idyllische Fischerstädtchen Novigrad wartet mit einer bezaubernden Altstadt, kulinarischen Genüssen, historischen Bauwerken und Sehenswürdigkeiten auf.
Der Leuchtturm von Savudrija, ein kleines Fischerdorf an der Riviera von Umag, wurde im Jahre 1818 erbaut und ist somit der älteste seiner Art in Kroatien und liegt nur 9 Kilometer von der Hafenstadt Umag im Norden Istriens entfernt.
Allein die Lage macht die historische Stadt Pula zu einem wunderbaren Juwel. Schön eingebettet in einem Golf, umschlossen von Pinienhainen, hat sich die Metropole schon in der Frühzeit der Geschichte zu einem Paradies und Anziehungspunkt entwickelt.
Pula kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Einige der besonderen Sehenswürdigkeiten der Stadt stammen aus der römischen Ära der Metropole. Bei einer Tour entdeckt der Besucher viel Sehenswertes in Pula.
Nur knapp sechs Kilometer trennen den beliebten Familienbadeort Rabac und Labin. Das Burgstädtchen beeindruckt mit seiner sehenswerten Altstadt und einem einladenden Kulturprogramm.
Sie thront majestätisch hoch auf einem Hügel. Die alten Gassen verleihen ihr einen einmaligen Charme. Im Umland herrscht angenehmen Ruhe, was Erholungssuchende sehr zu schätzen wissen. Und sie gilt als Hauptstadt der Trüffel: Motovun.