Kunst und Geschichte: das Stadtmuseum Stari Grad

Stadtmuseum Stari Grad

Das Stadtmuseum Stari Grad bietet einen groรŸartigen รœberblick รผber die historische Entwicklung der Stadt und zeigt auch lokale Kunst.

Stari Grad gehรถrt zu den grรถรŸeren Ansiedlungen auf der Insel Hvar und hat mit seinen engem Gassenwerk, der langen Geschichte und zahlreichen Sehenswรผrdigkeiten einiges zu bieten. Wer richtig in die Geschichte der Stadt und der Region eintauchen mรถchte, der ist im Altstadtmuseum StariGrad goldrichtig. Hier erfahren Interessierte viel รผber die Geschichte der Stadt, der Insel, aber auch รผber regionale Kunst.

Stadtmuseum Stari Grad inside

Ein ganz besonderer Raum im Stadtmuseum Stari Grad auf Hvar nennt sich Abdevnors Zimmer. In diesem befindet sich das geborgene Ladegut einer rรถmischen Handelsgaleere. Diese dรผrfte im 4. Jahrhundert an der Nordkรผste der Insel gesunken sein und befindet sich in gutem Zustand. Darunter finden sich zig kleineren und grรถรŸere Amphoren und kleinere Tรถpferwaren.

Trockenmauern der Insel Hvar

รœberall in der Landschaft von Hvar finden sich Trockenmauern und andere Trockenbaukonstruktionen. Als Baumaterial genรผgte den frรผheren Bewohnern der Insel dabei rein das Gestein, welches sie fanden, das sorgsam zu Mauern aufgeschichtet wurde. Weder Bindematerial noch andere Hilfsmittel waren dafรผr nรถtig. Die oft von Weiden entnommenen Steine machten somit die Flure fรผr die Bewirtschaftung frei. Im Museum wird die Trockenbaukunst, die als immaterielles UNESCO-Kulturerbe gilt, nรคhergebracht.

Stadt unter der Stadt

Die Siedlung, die der heutigen Stadt Stari Grad vorausgeht, geht auf das Jahr 384 zurรผck. Als griechische Kolonie Faros gegrรผndet รคnderte sich der Name spรคter in Faria und dann Stari Grad. Die jahrtausendealte Besiedlung ist heute noch im Untergrund erkennbar. Die Ausstellung รผber diese Epochen widmet sich Ausgrabungen unterhalb der heutigen Stadtstruktur.

Wie einst die Menschen lebten

Im 18. und 19. Jahrhundert erlebte die Stadt einen wirtschaftlichen Aufschwung. Der Salon Gelineo Bervaldi zeigt, wie die feinen Salons der reichen Bรผrgerschaft damals eingerichtet waren. ร„hnlich wie im Salon Gelineo Bervaldi finden sich im Kapitรคnszimmer viele รคltere Mรถbel aus dem 19. Jahrhundert. Dieser Raum ist der Stellung der Stadt als Seefahrtszentrum gewidmet.

Altstadtkรผnstler des 20. Jahrhunderts

Im 20. Jahrhundert entwickelte sich in Stari Grad eine lebendige Kunstszene. Die Kunstausstellung des Museums ist dabei den Kรผnstlern Juraj Planฤiฤ‡, BartolPetriฤ‡, Pavo Dulฤiฤ‡ sowie Magda Dulฤiฤ‡ gewidmet.ย Neben den permanenten Ausstellungen ist das Stadtmuseum Stari Grad auch immer wieder Prรคsentationsort fรผr temporรคre Ausstellungen mit wechselnden Schwerpunkten. Ein Besuch lohnt sich.

Weitere Highlights:

Bilder: Adobe Stock

Suche
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner