Fischerei als Kulturerbe: Ein Besuch im Batana Ecomuseum

Fischer vor Rovinj, Foto: Julien Duval

Das Batana Ecomuseum in Rovinj hรคlt die Traditionen des Fischfangs und des Bootsbaus aufrecht. Ein Ausflug in die maritime Kultur Istriens.

Zu drei Seiten ist der Altstadtkern von Rovinj vom Meer umgeben. Diese besondere Lage legte nicht nur die Grundlage fรผr das bekannte Aussehen der Stadt, wie es sich auf zahlreichen Ansichtskarten wiederfindet und gerne als Aushรคngeschild Istriens herangezogen wird. Die enge Verbindung zum Meer spielte auch in der Geschichte der Stadt eine groรŸe Rolle. So entwickelte sich schon frรผh die Fischerei als wichtiger Wirtschaftszweig des Ortes, fรผr den auch der lokale Bootsbau wichtig war. Im Batana Ecomuseum haben Interessierte die Mรถglichkeit, diesen beiden lokalen Traditionen auf die Spur zu gehen.

Das Batana-Haus Muรฒstra

Mit dem Batana-Haus Muรฒstra findet sich der Hauptteil des EcomuseumsBatana im Sรผden der Stadt, eingebettet in ein Gebรคude, das von auรŸen unscheinbar wirken mag. Im Inneren wartet jedoch eine moderne Ausstellung, die eine Vielzahl an historischen Ausstellungsgegenstรคnden bereithรคlt. Dazu gehรถren Messinstrumente, wie sie zur See benรถtigt wurden, aber auch Schiffsbauwerkzeug sowie Alltagsgegenstรคnde, wie sie die Fischer von Rovinj รผber Jahrhunderte benutzten. Mindestens ebenso lange diente das Museumsgebรคude selbst, das aus dem 17. Jahrhundert stammt, auch Fischerfamilien als Unterkunft. In einigen Bereichen wird dies durch authentische Mรถblierung, Sicht auf die alten Holzbalken und zahlreiche historische Gegenstรคnde, die auch im Haushalt benรถtigt wurden, sichtbar und erlebbar. Unterstรผtzt wird die permanente Ausstellung durch multimediale Prรคsentationsmethoden. Wรคhrend die Museumsbesucher durch die drei Rรคume des Gebรคudes wandern, kรถnnen sie typischen Fischerliedern aus Rovinj lauschen, den sogenannten Bitinada-Liedern.

Ort der Begegnung: Spacio Matika

Zum Museum gehรถrt auรŸerdem der Spacio Matika in der ล valba-StraรŸe 35. Dabei handelte es sich einst um eine fรผr Rovinj typische Gaststรคtte. Zum einen wurde versucht, die Rรคumlichkeiten in mรถglichst originalem Zustand zu belassen, wรคhrend der Ort zum anderen heute als Begegnungsort bei Veranstaltungen und Feiern aller Art gibt. Selbstredend werden dabei lokale Speisen aus dem Meer und vom Feldanbau gereicht.

Die kleine Schiffswert von Rovinj

Ein AuรŸenbereich des Museums kann im Sommer besichtigt werden und macht die Bootsbaukunst der traditionellen Fischerboote, der Batanas, sehr lebendig begreifbar. Dann nรคmlich kann den Bootsbauern an der Riviera am Ufer genau รผber die Schulter geschaut werden, wenn sie ihre Boote fertigen und zur Vollendung bringen. So lebt das traditionelle Bootsbauhandwerk Rovinjs auch heute weiter.

Weitere Highlights:

Titelbild: Fischerboote Batana, die traditionellen Fischerboote in Rovinj,ย Foto: Julien Duval

Suche
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner