Ausflugstipp fรผr Kulturinteressierte: Entdecken Sie den imposanten romanischen Stadtpalast aus dem 13. Jahrhundert im kleinen Stรคdtchen Motovun in Istrien.
Umringt von Stadtmauern, aus denen sich der romanische gotische Glockenturm erhebt, befindet sich im Zentrum von Motovun der imposante profane Stadtpalast.
Historische Sehenswรผrdigkeiten in Motovun
Das kleine Stรคdtchen Motovun in Istrien an der kroatischen Kรผste ist bei Urlaubern sehr beliebt. Auch wenn es nicht direkt ans Meer grenzt, so verzaubert Motovun durch seine Geschichte. Architektonisch geprรคgt durch die venezianische Herrschaft zeigt sich die Stadt schon von Weitem als sehr beeindruckend.
Auรen herum befinden sich Mauern mit Wehrtรผrmen und Stadttoren. Innerhalb der Mauern, eingebettet in eine richtige Festung, wurde der romanische Stadtpalast in Motovun errichtet. Dieser ist auch heute noch sehr gut erhalten und fรผr Touristen ein Muss, wenn sie in der Nรคhe sind.
Der romanische Stadtpalast in Motovun
Der romanische Stadtpalast in Motovun ist das wohl grรถรte profane Gebรคude in Istrien und stammt tatsรคchlich noch aus dem 13. Jahrhundert. Der Palast scheint im ersten Moment ein eher unscheinbarer Bau zu sein, dennoch zeigen sich heute noch Reste der romanischen Doppelfenster, die allerdings zugemauert wurden.
Die wenigen Kapitelle, die erhalten blieben, weisen auf den romanischen Stil im 13. Jahrhundert hin. Heute wie damals befindet sich in dem Stadtpalast die Gemeinde von Motovun. Ebenso ist gegenwรคrtig auch eine Malergalerie im Stadtpalast untergebracht.
Das architektonische Erbe in Motovun
Der Ort befindet sich auf einem Hรผgel und ist weithin sichtbar. Insbesondere die Stadtmauern sowie der empor ragende Glockenturm prรคgen das Stadtbild von Motovun. Die Aussicht auf das Inland Kroatiens ist vielversprechend. Ebenso beeindrucken die historischen Bauwerke. Sie haben eine magische Anziehungskraft. Innerhalb des ovalen Grundrisses liegt auch der romanische Stadtpalast in Motovun.
Um zum Stadtpalast zu gelangen, geht es รผber eine kurze Mautstraรe hinauf auf den Hรผgel. Der Stadteingang befindet sich in der Straรe Gradiziol, auf welcher sich schon nach wenigen Metern das Stadttor befindet. Dahinter liegt der Hauptplatz, an den neben zahlreichen anderen Sehenswรผrdigkeiten auch der romanische Stadtpalast grenzt. Weiter den Weg entlang bietet sich von der Loggia ein wunderschรถner Ausblick, der unvergessliche Gefรผhle hochkommen lรคsst.
Weitere Highlights:
Andrea Antico: Der berรผhmte Sohn Motovuns
Bilder: Shutterstock
3592512
176389274
91210196