Ostern in Kroatien zu feiern unterscheidet sich kaum vom Osterfest in Deutschland. Dennoch sind manche Kroatienkenner รผberzeugt, dass der Osterhase an der Adria vรถllig anders hรผpft. Grund genug, die kroatischen Ostertraditionen und Brรคuche unter die Lupe zu nehmen.
Ostergrรผรe aus Kroatien: Der Anlass fรผr das bunte Osterfest ist auf der ganzen Welt der gleiche: Die Menschen feiern die Auferstehung Christi. Gut, die Kleinen feiern viel mehr, dass der Osterhase kommt und dass sie endlich wieder Ostereier bemalen dรผrfen. Aber zu dieser Tradition kommen wir noch in groรem Stil. Bei dem รถsterlichen Feiertagen handelt es sich um ein Frรผhlingsfest mit religiรถsem Hintergrund und zahlreichen Osterprozessionen vielerorts. Im Grunde รคhneln sich die Ostertraditionen weltweit sehr, doch ein paar Feinheiten sind dann doch bei genauerer Betrachtung auffรคllig.
Aschermittwoch: Beginn der Fastenzeit
Wie auch in anderen katholischen Gemeinden ist auch in Kroatien der Aschermittwoch der Beginn der 40 tรคgigen Fastenzeit vor Ostern. Katholische Kroaten nutzen die Zeit zur Abstinenz und Meditation. Beim Empfang des symbolischen Aschekreuzes in der Kirche, verkรผndet der Priester traditionell: „Spmeni se, ฤovjeฤe, da si prah i da ฤeลก se u prah pretvoritiโ, das so viel bedeutet wie „Bedenke Mensch, dass du Staub bist und wieder zu Staub wirst“.
Ostereier bemalen: Bunte Ostergrรผรe mit Tradition
In Stรคdten wie Zagreb oder auch Split kommt farbenfrohe Osterfreude auf. Dafรผr sorgen Osterhasen, die in Gestalt von Hobbykรผnstlern in Erscheinung treten. Jedes Jahr bemalen diese rund zwei Meter groรe Ostereier mit regionalen Stilelementen und lรคndlichen Motiven. Die meisten Kunstwerke werden dann in der Stadt ausgestellt und sorgen zu Ostern fรผr strahlende Gesichter.
Manche dieser riesigen, handbemalten Ostergrรผรe werden aber auch als Geschenk in andere europรคische Lรคnder geschickt. รber 80 riesige Ostereier wurden schon aus Kroatien in die Welt verschenkt. Sie waren schon in Budapest, Prag, Wien, Deutschland oder auch Paris zu sehen. An einem einzigen Osterei arbeiten vier Kรผnstler ganze vier bis fรผnf Tage. In Zagreb findet man die Frรผhjahrskunst beispielsweise vor der Kathedrale und in Split an der Uferpromenade.
Palmsonntag: Brรคuche und Sitten
Der Palmsonntag istnder der Sonntag vor Ostern und zugleich der Beginn der Karwoche. Ein vielerorts schon in Vergessenheit geratender Brauch ist an diesem Tag die Ernennung des Palmesels. Der Palmesel ist die Person, die am Morgen des Palmsonntags als letzte aus dem Bett aufsteht. Aber auch der Palmbรผschel gehรถrt zu Ostern, wie die Ostereier ins Osternest. Doch in Kroatien dient nicht nur der Palmzweig zu Osterzwecken, sondern viel mehr der Olivenzweig, den es in dem Land erstklassiger Olivenรถle viel zu finden gibt. Die Zweige werden in der Kirche gesegnet und traditionell im Haus neben Kruzifix oder Heiligenbildchen aufbewahrt. Dort verweilen sie oft bis zum nรคchsten Palmsonntag.
Weiter im Sรผden des Landes, besonders rund um Dubrovnik, werden zu diesem Anlass Zweige geflochten, die sogenannten „pome“ (Palme). Pome werden von Kindern in die Kirche mitgebracht, um sie Nachbarn zu geben, deren Kinder schon erwachsen sind und damit sie die pome Nachbarskindern schenken kรถnnen. Jedes Kind, das solch einen Zweig in die Kirche bringt, bekommt nicht nur ein Osterei geschenkt, sondern zwei. Ein netter Brauch und Akt der Nรคchstenliebe. Die geflochtenen Palmzweige werden nach Ostern in der Erde vergraben. Hรคufiger werden sie verbrannt und die รผbrig gebliebenen Asche dient der Zeremonie am Aschermittwoch im kommenden Jahr.
Ein weiterer Brauch ist das waschen des Gesichts vor Sonnenaufgang des Ostersonntags mit Osterwasser und Frรผhlingsblรผten. Besonders unverheiratete Mรคdchen lassen diesen kroatischen Brauch gerne aufleben, um im Laufe des Jahres mit neuem Aufblรผhen auf sich aufmerksam zu machen. Sie schรถpfen in der Osternacht (von Samstag auf Sonntag) Wasser aus Bรคchen und Brunnen. Am Ostersonntag pflรผcken sie vor Sonnenaufgang die ersten Frรผhlingsblรผten und geben sie in das Osterwasser, mit dem sie sich dann das Gesicht waschen. Dieses รถsterliche Schรถnheitsritual soll eine zarte Haut und ganz allgemein Schรถnheit bescheren.
Osterduden fรผr das nรคchste Ostern in Kroatien
- Ostern = Uskrs
- Aschermittwoch = Pepelnica
- Palmsonntag = Cvjetnica
- Christi Auferstehung = Kristovo uskrsnuฤe
- Olivenzweig = maslinove granฤice
Weitere Highlights:
Bildquelle: TZ Zagreb, M. Vrdoljak