Das Besucherzentrum Eko Kampus Krka

Eko Kampus Krka

Der Eko Kampus Krka ist ein moderner Ausstellungsort: Interaktiv erfahren Besucher viel รผber Geschichte, Kultur und Natur.

Der Fluss Krka ist nicht nur aufgrund seiner zahlreichen Wasserfรคlle ein beliebtes Ziel fรผr Urlauber. Entlang des Flusses warten zahlreiche Sehenswรผrdigkeiten und Ausflugsziele, die einen Besuch wert sind. Darunter auch der Eko Kampus Krka mit einer Vielzahl an Ausstellungsstรผcken zu Biologie, Archรคologie und Kulturgeschichte aufzuwarten weiรŸ. Daneben warten interaktive und interessante Installationen, die nicht nur Kinderaugen staunen lassen.

Eko Kampus Krka โ€“ mehr als ein Museum

Schon alleine die GrรถรŸe des Areals des Eko Kampus Krka macht klar, dass es sich lohnt, etwas mehr Zeit einzuplanen. Denn neben den Ausstellungsrรคumlichkeiten in den Innenrรคumen gibt es auch Freiflรคchen zu begutachten. Der Campus nahe der Gemeinde Puljane liegt nahe zum Fluss und zu einigen interessanten Wasserfรคllen. In der Ausstellung kรถnnen Besucher viel รผber den Fluss und das ร–kosystem darum herum erfahren, aber auch รผber die Geschichte der Region. Dass es sich bei dem Areal um ein ehemaliges Kasernenareal der jugoslawischen Armee handelte, ist heute nicht mehr leicht zu erkennen, zumal die Ausstellung modernsten Ansprรผchen gerecht wird.

Ein groรŸer Teil der Ausstellung ist der archรคologischen Ausstellung Burnum gewidmet. Hier kรถnnen die Besucherinnen und Besucher authentische Rรผstungen rรถmischer Soldaten begutachten, erfahren aber auch viel รผber das Leben im ehemaligen Militรคrlager Burnum nahe dem Ort Puljane. Zur Sammlung gehรถren selbstverstรคndlich auch Exponate des zivilen Lebens der rรถmischen Epoche.

Den Fluss Krka interaktiv erleben

In einem weiteren Gebรคude des Campus ist die Ausstellung รผber die Natur der Region untergebracht. Mittels 3D-Brille kรถnnen Interessierte hier in die Zeit vor 10.000 Jahren reisen und beispielsweise die Oziฤ‘ana-Hรถhle besuchen, aber auch lernen, welche Lebewesen in und um den Krka-Fluss zu Hause sind.

Besonders die jรผngeren Besucher erfreuen sich รผber den Ausstellungsraum Labor der Natur. Dort nรคmlich heiรŸt es experimentieren. So kann mit Wasser gespielt werden, ohne das Risiko, dabei nass zu werden, aber auch ein Regenbogen lรคsst sich selbst gestalten. So lรคsst sich spielerisch lernen. Nicht weniger informationsreich gestaltet sich der Weg zwischen den einzelnen Gebรคuden und im Freilichtpark drauรŸen. Dort nรคmlich laden Schautafeln dazu ein, noch mehr รผber den Fluss und die Region zu lernen. Immer wieder werden am Campus auch mehrtรคgige Veranstaltungen fรผr Schulgruppen organisiert, die vor Ort sogar รผbernachten kรถnnen.

Weitere Highlights:

Bilder: Adobe Stock

Suche
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner